Ziel der Maßnahme ist die Feststellung von beruflich relevanten Fähigkeiten und Fertigkeiten, spezifischer, individueller Integrationshemmnisse und die Ermittlung des weiteren Förder- und Unterstützungsbedarfs der Teilnehmenden.
• Modul 1: Clearing und Wissensvermittlung
• Modul 2: Sprachförderung und Berufsfelderprobung
• Modul 3: Bewerbung und Betriebliche Erprobung
• Querschnittsaufgaben:
- Jobcoaching
- Sozialpädagogische Begleitung
- Anlassbezogen Hausbesuche
Teilnehmende sind überwiegend Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Die Teilnehmenden verfügen in der Regel über Sprachkenntnisse, die es zulassen, den Inhalten der Maßnahme zu folgen.
Es können jedoch auch Teilnehmende mit geringem Sprachniveau, deutlichen Defizite im schriftsprachlichen Bereich (gering Literalisierte) sowie mit Sprachniveau A0 zugewiesen werden.
Unsere Teilehmenden erhalten eine
• Steigerung der räumlichen Mobilität
• Steigerung der Sprachkompetenz
• Steigerung der digitalen Kompetenzen
• Aktivierung und Unterstützung
Ihr
In Kooperation mit