Nach Abschluss des Grundkurses können die Kursteilnehmer*innen vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung
konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und sie können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner*innen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Des Weiteren können die Kursteilnehmer*innen nach Abschluss des Grundkurses Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer
Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Schule, Freizeitgestaltung, Hobbys, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Das Ziel des Grundkurses besteht im Erreichen des Sprachniveaus A1.
Zu der Zielgruppe der Maßnahme gehören geflüchtete Kinder und Jugendliche mit unzureichenden Deutschkenntnissen aus der Ukraine im Alter zwischen 5 und 18 Jahren.
Ihr
in Zusammenarbeit mit