Wir entwickeln mit den Teilnehmenden eine individuelle Entwicklungs- und Berufsperspektive, um seine Möglichkeiten am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu verbessern:
- Erarbeitung realistischer Selbsteinschätzungen
- Aufzeigen von Entwicklungs- und Berufsperspektiven
- Überblick über den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Ausblick
- Entwicklung von Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien
- Verbesserung der individuellen Bewerbersituation
- Gesprächssituationen in der Arbeitswelt, Selbstpräsentation
- Förderung der Mobilität/Verfügbarkeit
- Möglichkeiten der Ausbildungsstellen- und Arbeitssuche
- Heranführung an Leistungen gem. § 16a SGB II (Pflege/Betreuung, Schulden, Sucht)
- Verhaltenstraining
- Aktivierung von Selbsthilfepotenzialen/Aufbau Tagesstruktur
- Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten (z.B. Einkauf, Selbstversorgung, Freizeitgestaltung)
- Vermeidung/Beseitigung von Obdachlosigkeit
- Aufbau von Netzwerken
- Ggf. Herstellung von Krankheitseinsicht/Anbahnung und Begleitung einer Suchtbehandlung
- Krisenintervention bei sozialen Problemlagen