Innerhalb der Maßnahme „Gemeinsam stark“ setzen wir kontinuierlich das Element der aufsuchenden Arbeit bzw. der Hausbesuche ein. Die Informationen zur Maßnahme vertiefen wir in einem intensiven Erstgespräch. Durch Wertschätzung, Einfühlsamkeit und ehrliches Interesse am Leben der teilnehmenden Person zeigt unser Jobcoach dass die teilnehmende Person nicht allein ist, ihre Gedanken und Gefühle wichtig sind und sie mitsamt ihrer Situation ernst genommen wird. Darüber hinaus unterbreiten wir der teilnehmenden Person je nach individuellem Bedarf unmittelbar Lösungsvorschläge für zunächst unüberwindbar scheinende Hürden. Dies zeigt ihr, dass manches viel einfacher zu lösen ist als gedacht. Um die aktive Teilnahme der individuellen Personen zu festigen, ist es wichtig, sich von Beginn an identifizierten Integrationshemmnissen zu widmen und die teilnehmende Person dabei zu unterstützen, diese abzubauen.
Wesentlich für die Steigerung der Motivation und des Engagements der Teilnehmenden ist, dass sie gerne an den Coachingsitzungen teilnehmen. Um dies zu gewährleisten, stellen wir auch den Spaßfaktor ins Zentrum. Durch den Einsatz verschiedener sowohl digitaler als auch analoger Methoden sorgen wir für Abwechslung innerhalb der Coachingsitzungen und erleichtern dadurch das „am Ball bleiben“.
Kernelemente unserer Aktivierungsstrategie:
Teilnehmende sind in der Regel erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die in einer Bedarfsgemeinschaft leben.
Ihr