Diese Maßnahme soll die Teilnehmerinnen in ihrer allgemeinen und beruflichen Lebenssituation stabilisieren. Durch aufsuchende Arbeit im Rahmen von mobiler Intensivbetreuung soll die Zielgruppe durch individuelle Beratung und Betreuung motiviert, sozial stabilisiert und aktiviert werden. Die Schwerpunktsetzung liegt in einem sozialpädagogischen Casemanagement mit einem präventiven Ansatz, das individuelle Hilfen zur Bewältigung der persönlichen und sozialen Problemlagen anbietet.
Zur Zielgruppe gehören erwerbsfähige Frauen, die
Die Maßnahme gliedert sich in eine Aktivierungsphase (aufsuchende Sozialarbeit; zwei Monate) und in eine Stabilisierungsphase (Präsenztage beim BNW; vier Monate).
Ihr