Im Rahmen der Maßnahme „Digitale Arbeitswelt“ sollen die Teilnehmenden im Umgang mit digitalen Medien geschult werden. Es geht darum, diese für den Arbeitsmarkt fit zu machen bzw. bessere Voraussetzungen für ihre berufliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu schaffen. Die Teilnehmenden sollen Sicherheit in der praktischen Anwendung digitaler Medien entwickeln und in die Lage versetzt werden, diese langfristig selbständig und ortsunabhängig zu nutzen. Die Teilnehmenden erwerben wichtige Basiskenntnisse im Umgang mit der Hardware und der Anwendung der Software.
Teilnehmende sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die sehr geringe bzw. keine Kenntnisse im Bereich digitale Informations- und Kommunikationstechnologien haben.
Zu Beginn der Maßnahme findet der Unterricht in Präsenzform statt. Teilnehmende, die sich das nötige Know-how angeeignet haben, können in die ortsunabhängige Teilnahme wechseln.
Wir stellen den Teilnehmenden für den Zeitraum der Maßnahme Laptops – auch für die ortsunabhängige Mitarbeit – zur Verfügung. Für den Support stehen unsere zentrale IT-Abteilung und die Mitarbeitenden bzw. Administratoren vor Ort zur Verfügung.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden gegebenenfalls auch den Umgang mit Tablets kennen.
Ihr