Für die Bewältigung ihrer zukünftigen Aufgaben brauchen junge Menschen Kompetenzen. Gemeint ist die Befähigung, situationsgerecht und selbstorganisiert zu handeln. Jugendliche müssen deshalb frühzeitig befähigt werden, sich flexibel auf wandelnde Anforderungen einzustellen.
Mit dem Berufseignungstest BEREIT werden die Stärken der Schüler*innen erfasst. Er besteht aus Testaufgaben und Beobachtungen zum Verständnis der Berufsfelder im gewerblich-technischen, kaufmännisch-verwaltenden und gesundheitlich-sozialen Bereich sowie der Durchführung von Sozialübungen zur Feststellung von Schlüsselqualifikationen. Ein Abschlussgespräch und die schriftliche Dokumentation der Ergebnisse bilden eine Grundlage für die individuelle Berufswegeplanung der Schüler*innen, für Bewerbungen, für Praktika und Ausbildung sowie für die Studienwahl.
Schüler*innen
Ihr